
Handtherapie
Die Handtherapie ist ein spezialisiertes Behandlungsfeld innerhalb der Ergotherapie. Sie richtet sich an Menschen mit Verletzungen, Erkrankungen oder Funktionsstörungen der Hand, des Handgelenks oder des Arms – zum Beispiel nach Operationen, bei Sehnen- oder Nervenverletzungen, Arthrose, Rheuma oder dem Karpaltunnelsyndrom.
Ziel der Handtherapie ist es, die Beweglichkeit, Kraft, Sensibilität und Koordination der betroffenen Strukturen zu verbessern, um die Hand wieder bestmöglich im Alltag einsetzen zu können. Zum Einsatz kommen gezielte Übungen, Narben- und Schmerzbehandlung, Sensibilitätstraining, sowie alltagsbezogenes Funktionstraining.
Die Behandlung wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt – für mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alltag.
​
Maßnahmen in der Handtherapie:
-
Mobilisation & Bewegungstraining:
-
Übungen zur Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit (aktiv & passiv)
-
Dehnungen bei Bewegungseinschränkungen
-
Nachbehandlung nach Gips oder OP
-
-
Kräftigung:
-
Aufbau der Muskulatur von Hand, Unterarm und Schulter
-
Einsatz von Therapieknetmasse, Handtrainern, Gummibändern etc.
-
-
Sensibilitätstraining:
-
Bei Nervenschäden oder Taubheitsgefühlen (z. B. nach einem Karpaltunnelsyndrom)
-
Reize durch verschiedene Materialien, Temperaturen oder Vibrationen
-
-
Narbenbehandlung:
-
Massage und Dehnung von Narbengewebe
-
Verbesserung der Hautbeweglichkeit und Vorbeugung von Verwachsungen
-
-
Schienenversorgung:
-
Anfertigung individueller Therapieschienen (z. B. zur Ruhigstellung, Korrektur oder Unterstützung)
-
-
Alltagstraining (ADL):
-
Training alltäglicher Aktivitäten wie Anziehen, Schreiben, Essen
-
Einsatz von Hilfsmitteln (z. B. Spezialbesteck, Schreibhilfen)
-
-
Schmerzbehandlung:
-
Thermotherapie (Wärme/Kälte)
-
Elektrotherapie
-
Manuelle Techniken
-

folgende Erkrankungen behandeln wir in der Handtherapie:
-
Karpaltunnelsyndrom
-
Amputationen
-
Nervenläsionen und Kompressionen
-
Postoperative und ältere Narben
-
Rheumatische Erkrankungen
-
Arthrose, Arthritis
-
Morbus Dupuytren
-
Brandverletzungen
-
Verletzungen der Knochen (Frakturen), Sehnen (Rupturen), Bänder
-
Morbus Sudeck (CRPS)